




Preis: 600 Euro
Chunks sind überall
Anstatt einzelne Wörter auswendig zu lernen, empfehle ich, gleich ganze Wortgruppen (Chunks) zu üben, wie „Schmerzen im linken Arm“ oder „Ausstrahlung in den linken Arm“. Diese Wortgruppen werden ohne Pausen zwischen den einzelnen Wörtern ausgesprochen, fast wie ein einziges Wort. Das verbessert automatisch dein Hörverständnis und hilft dir, ohne viel Nachdenken über Grammatik flüssiger zu sprechen, was besonders bei der Anwendung in echten Gesprächen von Vorteil ist.
Gehirngerechtes Lernen
Jede Aussage oder Frage wird mehrfach gehört und nachgesprochen. Dabei wird jeder Wortgruppe besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Durch das Nachahmen der gehörten Aussprache verbessern Lernende nicht nur ihr Hörverständnis, sondern auch ihre Aussprache und Sprachfertigkeit. Diese Methode hilft, Sprachmuster zu verinnerlichen und fördert den natürlichen Sprechfluss.
Wiederhole, aber smart
Ich ermuntere jeden Studenten, das Spaced Repetition System Remnote zu nutzen, besonders wenn der Prüfungstermin nicht sofort verfügbar ist und du dein Wissen über längere Zeiträume hinweg aktiv halten musst. Mit Remnote kannst du Lernmaterialien aus verschiedenen Quellen speichern und gezielt in dein Langzeitgedächtnis übertragen. Baue eine tägliche Routine auf, um deine Reaktionen und dein Wissen regelmäßig zu überprüfen und so das Gelernte langfristig zu festigen.
Übe, auch mit ChatGPT
Nutze ChatGPT als Trainingshilfe! Du erhältst von mir vorgefertigte Prompts, die speziell auf die Anforderungen des Anamnesegesprächs abgestimmt sind. So sparst du Zeit bei der Erstellung und kannst dich voll auf das Üben konzentrieren. ChatGPT bietet dir die Möglichkeit, regelmäßig zu üben, Fehler zu erkennen und deine Sprechfertigkeiten gezielt zu verbessern.
